Technische Universität Berlin - Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik
Computer Engineering (Technische Informatik) | Master of Science (M.Sc.)
» Homepage des Studiengangs » Studiengang merkenAllgemeine Informationen
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Fächeranteile | Ein-Fach-Studiengang |
Inhaltliche Ausrichtung | forschungsorientiert |
Studierende | 107 |
Studienanfänger pro Jahr | 44 |
Frauenanteil | 16 % |
Berufsmöglichkeiten und Arbeitsmarkt
Berufsmöglichkeiten, ArbeitsmarktDer Schwerpunkt beruflicher Tätigkeit eines M.Sc. der Technischen Informatik liegt in der Entwicklung von Systemen im Bereich von Hard- und Software. Aufgrund seiner Ausbildung ist er in der Lage, mit Ingenieuren verschiedener Fachrichtungen und Informatikern zusammen zu arbeiten. Einsatzfelder sind z.B. Kommunikationstechnik, Bordrechner und Steuerungsrechner im Verkehrswesen, Steuerungs- und regelungstechnische Probleme der Verfahrenstechnik. Ein besonders wichtiges Gebiet ist die Entwicklung spezifischer Rechnersysteme für ingenieurwissenschaftliche, naturwissenschaftliche, medizinische und andere Anwendungsbereiche. Die wissenschaftliche Ausbildung befähigt die Absolventen in besonderem Maße für Betätigungsfelder in Forschung und Wissenschaft, sowohl in staatli-chen Einrichtungen als auch in Forschungsabteilungen der Industrie. Schließlich finden sich viele Informatiker auch im Bereich der Aus- und Weiterbildung, z.B. Universitäten, Fachhochschulen, Berufs-akademien oder Weiterbildungseinrichtungen. |
Studienaufbau
Beschreibung des StudiengangsStudienziel im Masterstudiengang Technische Informatik/Computer Engineering ist neben der Berufsqualifizierung die Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Technischen Informatik. Aufbauend auf den im Bachelor-Studium erworbenen Kenntnissen soll nach Vermittlung weiterer wissenschaftlicher Grundlagen ein vertiefendes Studium an aktuelle Forschungsthemen heranführen. Dazu ist das Masterstudium eng mit den Forschungsaktivitäten der Fakultät verzahnt. Typischerweise werden Seminare, Projekte und Masterarbeiten direkt in die aktuellen Forschungsarbeiten der Fachgebiete eingebettet. Die Teilnahme an Forschungskolloquien und Oberseminaren gibt den Master-Studierenden die Möglichkeit, sich einen Einblick in die aktuelle Forschung zu verschaffen. Der Masterstudiengang ist darauf angelegt, dass seine Absolventen von Anfang an selbstständige Tätigkeiten und anspruchsvolle Aufgaben in Industrie, Verwaltung und Wissenschaft wahrnehmen können. Insbesondere sollen die Absolventen später in der Lage sein, leitende Funktionen auszuüben. |
Gewichtung der Studienanteile
Gesamt | 120 CP |
Pflichtbereich | 18 CP |
Wahlpflichtbereich | 60 CP |
Wahlbereich | 12 CP |
Abschlussarbeit | 30 CP |
Modulhandbuch, Studienplan | » Website |
Studieninhalte
PflichtveranstaltungenDer Pflichtbereich hat einen Umfang von 18 LP. Folgende Module sind zu absolvieren: Elektromagnetische Felder (6 LP), Grundlagen der Statistischen Nachrichtentheorie (6 LP), Theoretische Grundlagen der Informatik (6 LP) Sofern bereits eines oder mehrere dieser Module im Bachelorstudium erfolgreich absolviert wurde tritt an ihre Stelle ein oder mehrere frei wählbare Module aus einem oder mehreren Studiengebieten im gleichen Umfang. | |
Mögliche WahlfächerIm Wahlpflichtbereich gilt folgende Regelung: a) Es sind zwei unterschiedliche Studiengebiete zu belegen, davon muss eines aus den A- Studiengebieten und ein aus den B- Studiengebieten. A - Automatisierungstechnik - Eingebettete Systeme und Rechnerarchitekturen - Elektronik, Photonik und Integrierte Systeme - Kommunikationssysteme - Medientechnik und Mensch-Maschine-Interaktion B - Eingebettete Systeme und Rechnerarchitekturen - Kognitive Systeme - Medientechnik und Mensch-Maschine-Interaktion - Verteilte Systeme und Netze b) Es sind aus den oben genannten sowie beliebigen weiteren Studiengebieten, die einem Masterstudiengang der Fakultät IV der TU Berlin zugeordnet sind, Module im Umfang von 12 LP zu absolvieren. | |
Praktika | ja, obligatorisch |
Lehrsprachen | Deutsch |
Auslandssemester | ja, freiwillig |
Bewerbung und Zulassung
VoraussetzungenEin erster berufsqualifizierender deutscher oder gleichwertiger ausländischer Abschluss eines Hochschulstudiums in der Fachrichtung Technische Informatik/Computer Engineering oder einem fachlich nahestehenden Studiengang. Ein Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). | |
Zulassung | zulassungsfrei |
Sonstiges (Aufnahmeprüfung, Sprachtest etc.)1. Zugangsvoraussetzung ist ein berufsqualifizierender deutscher oder gleichwertiger ausländischer Abschluss eines Hochschulstudiums im Fach Informatik mit einem Umfang von mindestens 180 Leistungspunkten (ECTS) und mit einem Informatik-Anteil, der dem des Bachelor-Studiengangs Informatik der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität Berlin entspricht. Hochschulabschlüsse in verwandten Fächern können anerkannt werden, sofern die gleichwertig sind. Über die Gleichwertigkeit entscheidet der für den Studiengang Informatik zuständige Prüfungsausschuss. Zur Entscheidung kann er zusätzliche Studien- und Prüfungsleistungen heranziehen, die im Rahmen eines propädeutischen Vorsemesters erbracht wurden. 2. Ausländische Studienbewerberinnen und –bewerber müssen den Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erbringen. Näheres regelt die Ordnung der Technischen Universität Berlin über Rechte und Pflichten der Studentinnen und Studenten (OTU). 3. Da ein Teil der Lehrveranstaltungen in Englisch angeboten wird, muss als weitere Zugangsvoraussetzung der Nachweis ausreichender englischer Sprachkenntnisse erbracht werden (TOEFL- interbetbasiert mit mindestens 80 Punkten oder äquivalent). Bei Studienbewerberinnen und –bewerbern, deren Muttersprache Englisch ist, gilt der Nachweis als erbracht. | |
Bewerbungsfrist Sommersemester | 01.04. |
Bewerbungsfrist Wintersemester | 01.10. |