- left
- right
- up
- down
Hallo,
ich wollte mich heute mal an die Junioraufgabe 2 machen und hab auch schon eine Lösungsidee im Kopf. Jetzt steht aber in der Aufgabenstellung "auf welche Weise" sie den Zollstock gefaltet hat. Jetzt ist die Frage: ist auch wichtig ob sie den Stock links herum oder rechts herum biegt? Oder ist nur wichtig gerade oder ungerade?
Freue mich auf eure Antworten
Fritz
Ja es ist Stochastik. Es gehöhrt nicht direkt zur Informatik, allerdings heißt es ja auch, dass "die Aufgaben der 1. Runde ohne Programmier-/Informatikkenntinisse schaffbar sind", was an dieser Aufgabe natürlich auffällt. Eigentlich ist diese Aufgabe sowieso nur addieren für Fortgeschrittene ;)
Ich hab nun nicht berücksichtigt, dass man den Stock nach links und nach rechts biegen kann. Macht irgendwo wenig Sinn, dass man die Biegungsrichtungen einbezieht, da man dann ja auch noch einbeziehen müsste wie rum sie den Stock hält :)
Es ist ja auch eine Junioraufgabe, desshalb sollte sie nicht zu schwer sein.
MfG. Fritz
Stimmt, aber es ist nicht unlösbar. Es erleichtert es einem natürlich wenn man (bereits) programmieren kann.
Fritz Windisch said:
[...] allerdings heißt es ja auch, dass "die Aufgaben der 1. Runde ohne Programmier-/Informatikkenntinisse schaffbar sind",
Im aktuellen Aufgabenblatt (Mantelbogen) heißt es: "Dabei können die Aufgaben der ersten Runde mit guten grundlegenden Informatikkenntnissen gelöst werden; ..."
Auf der Website heißt es: "Dabei können die Aufgaben der ersten Runde ohne größere Informatikkenntnisse gelöst werden; ..."
Zugegeben, das sollte besser an beiden Stellen gleich formuliert sein, aber "ohne Programmier-/Informatikkenntnisse" geht es nicht.
Kann man nicht auch einfach ein Programm schreiben, was die Zahl der Möglichkeiten herausfindet? Mir fällt sonst keine passende mathematische Formel ein.