Neueste Themen
-
Hallo,
bevor ich mehr Zeit für diese Aufgabe verwende,... mehrHallo,
bevor ich mehr Zeit für diese Aufgabe verwende, einmal kurz die Frage ob alle Eingaben eindeutig sind. (Damit meine ich, ob alle Eingaben eine Lösung haben, die mit absoluter Sicherheit richtig ist, oder n Lösungen, die alle zu (100/n)% richtig sein könnten.)
Danke im Voraus!
-
Eine Frage an die anderen Teilnehmer (die vielleicht auch... mehrEine Frage an die anderen Teilnehmer (die vielleicht auch schonmal öfter mitgemacht haben): Wie bereitet ihr euch vor?
Ich dachte mir, ich mache einfach mal mit um mir das ganze mal anzugucken. Ich habe mir danach dann die Lösungen der anderen angeguckt und oft hat mich die Lösungsidee schon total überfordert. Die Frage ist: Wie kann man sowas lernen? Das kommt ja nicht einfach aus dem nichts :) Ich würde gerne mein Wissen ausbauen, weiß nur nicht wie...
-
Hallo zusammen,
bei Aufgabe 3: Eisbudendilemma werden ja... mehrHallo zusammen,
bei Aufgabe 3: Eisbudendilemma werden ja stabile Standorte für die drei Eisbuden gesucht. Nun ist es möglich, dass es mehrere Konstellationen von stabilen Eisbudenstandorten gibt. Wenn man zum Beispiel eine stabiel Konstellation von Eisbudenstandorten hat, könnte man ja in der Theorie eine Eisbude um einen Schritt verschieben, da für den größten Teil der Häuser nicht interessant ist, ob die Eisbude jetzt auf der alten oder neuen Stelle steht, wäre die neue Konstellation immer noch stabil.
Meine Frage ist, ob ich davon ausgehen darf, dass mein Programm nur eine Konstellation von stabilen Eisbudenstandorten finden muss, oder ob es sämtliche mögliche Konstellationen von stabilen Eisbudenstandorten finden muss. weniger
-
In den gegeben Beispielen gibt es maximal 26 verschiedene... mehrIn den gegeben Beispielen gibt es maximal 26 verschiedene Tische und damit auch maximal 26 verschiedene Sorten. In wie fern muss das Programm in der Lage sein weitere Beispiele zu lösen?
Momentan funktioniert das Programm nur mit solchen "kleinen" Mengen, d.h. bei größeren ist es nicht nur langsamer sondern funktioniert einfach nicht (kein Logikproblem, einfache eine Einschränkung). Da gefordert ist mindestens die gegebenen Beispiele zu schaffen (was gar kein Problem ist), wollte ich fragen ob eine Lösung, die eine feste Obergrenze an Eingaben besitzt, dadurch schlechter angesehen bzw. nicht die volle Punktzahl erreichen kann.
Danke für ihre Zeit im vorhinein.
weniger
-
Kann einem zugewiesener Standort "zerteilt" werden?
An genommen... mehrKann einem zugewiesener Standort "zerteilt" werden?
An genommen eine Registrierung will 5m an Platz, müssen diese 5m dann am Stück sein oder kann jemand anderes noch seinen Platz mitten drin haben?
Im vorhinein danke für ihre Zeit.
Alle anzeigen
Neueste Forenbeiträge
-
Zitat aus der Aufgabenstellung:
Ausgeben soll das Programm die... mehrZitat aus der Aufgabenstellung:
Ausgeben soll das Programm die Menge der Schüsseln, in denen die Wunschsorten zu finden sind, sofern die vorliegenden Informationen ausreichen, um diese Menge eindeutig zu bestimmen.
Die vorliegenden Informationen reichen also nicht immer aus, um eine Lösung mit absoluter Sicherheit zu bestimmen. Das heißt, es kann mehrere Lösungen geben.
-
Hallo,
bevor ich mehr Zeit für diese Aufgabe verwende,... mehrHallo,
bevor ich mehr Zeit für diese Aufgabe verwende, einmal kurz die Frage ob alle Eingaben eindeutig sind. (Damit meine ich, ob alle Eingaben eine Lösung haben, die mit absoluter Sicherheit richtig ist, oder n Lösungen, die alle zu (100/n)% richtig sein könnten.)
Danke im Voraus!
-
Das ist eine gute Idee. Vielen Dank für die... mehrDas ist eine gute Idee. Vielen Dank für die Rückmeldung und Deine Meinung dazu.
-
Ich denke du darfst die Aufgabenstellung so interpretieren wie... mehrIch denke du darfst die Aufgabenstellung so interpretieren wie du willst, d.h. du kannst es dir aussuchen ob du eine oder mehrere Konstellationen berechnest. Du musst nur in der Doku begründen, warum du diese Wahl getroffen hast.
-
Ich nehme auch erst zum zweiten Mal teil. Aber das lohnt sich... mehrIch nehme auch erst zum zweiten Mal teil. Aber das lohnt sich sehr: durch meine erste Teilnahme, allein durch das Nachdenken über die Aufgaben, habe ich sehr viel gelernt. Also: Mitmachen ist immer eine gute Idee.
Meine Motivation kam zuerst aus einer Standardspielidee: ich wollte ein zufälliges Labyrinth generieren und bin bei der Recherche auf einen Wikipediaartikel darüber gestoßen. So kam ich auf die Graphentheorie und kannte durch diesen Artikel auch schon einige Begriffe und Standardalgorithmen…
Wenn man dann den Einstieg in ein Thema geschafft hat, kann man auf Seiten wie Wikipedia oder Mathepedia schauen, ob irgendwo Begriffe auftauchen, die man noch nicht kennt. Wenn man sich immer weiter über noch unbekannte Begriffe informiert, gelangt man sehr schnell zu neuem Wissen. Gewissenmaßen läuft man Themengebiete dann in Form einer Tiefensuche ab. weniger
Alle anzeigen
Share