- left
- right
- up
- down
Hi Leute,
Mir ist bei der Aufgabe "Buschfeuer" eine kleine Unstimmigkeit aufgefallen: Im Übergang vom 6. zum 7. Tick löscht der Helikopter kein einziges Feld, obwohl es meiner Meinung nach effizienter wäre, dies dort auch zu tun. Oder irre ich mich?
Anbei ein Bild zur Veranschaulichung.
JV
Ja, darüber war ich auch verwundert. Außerdem: Soll das Programm den Verlauf des Brandes anhand des Brandursprunges simulieren, oder werden die einzelnen "Bilder" eingegeben? Darf ein nicht brennendes Waldstück vorsorglich "gelöscht" werden? Und, kann nur ein einziges Waldstück pro Stunde/Part gelöscht werden (Nur ein Helikopter bei einem Waldbrand?!)?
Eine Antwort wäre super, auch wenn es offiziell erst im Januar/Februar losgeht!
In der Aufgabe steht doch:
- zur Frage ob nur ein einziges Waldstück pro Stunde gelöscht werden darf: "Für die Aufnahme und den Transport des Wassers benötigt der Hubschrauber ebenfalls eine Stunde"
- zu der Frage ob ein nicht brennendes Waldstück prophylaktisch "gewässert" werden darf: "Feuerwehrfrau Shelia fragt sich, ob mehr Wald gerettet werden kann, wenn wahlweise auch nicht brennende Waldstücke mit Wasser vor dem Feuer geschützt werden. - Was meinst du?", weshalb ich davon ausgehe das man diese Überlegung in das Programm mit einbeziehen sollte.
- Was die Inputfrage angeht gehe ich davon aus, das man zu Beginn, wie in der Aufgabenstellung beschrieben, "für gegebene Raster" der Brand simuliert werden muss.
Ich denke mal, dass es komplett egal ist was du siehst :D Solange du vernünftig begründest warum dein Lösungsweg funktioniert (bzw. sinvoll(er) ) ist, sollte das im Rahmen der "selbständigen Erarbeitung" liegen.
N Q said:
Ich denke mal, dass es komplett egal ist was du siehst :D Solange du vernünftig begründest warum dein Lösungsweg funktioniert (bzw. sinvoll(er) ) ist, sollte das im Rahmen der "selbständigen Erarbeitung" liegen.
Auch wenn in der zweiten Runde Erweiterungen der Aufgabenstellung gefordert/gewünscht sind, solltest du zuerst das Problem bearbeiten und dokumentieren, wie es in der Aufgabenstellung steht. Schau dazu einfach noch mal auf das Aufgabenblatt der zweiten Runde unter "Bearbeitung".
Und wenn ich mir die konkreten Fragen der Aufgabe genau durchlese, ist eigentlich klar, was die Aufgabenstellung selber will.
Schuler Schule said:
Ja, die Aufgabenstellung habe ich auch gelesen, aber ich fand es eben nicht ganz eindeutig. Soll das ganze graphisch dargestellt werden? Das Feuer breitet sich nicht diagonal aus, sehe ich das richtig?
graphisch? Muss nicht, kann aber. Denk dabei an den Satz im Aufgabenblatt
uninteressant sind aufwändige Tricks, z. B. zur reinen Verschönerung der Benutzungsoberfläche.
die Frage zur diagonalen Ausbreitung ist in der Aufgabenstellung direkt geklärt.
"Die Abbildung zeigt den Verlauf einer Löschaktion" heißt es im Aufgabentext. Damit ist nicht gesagt, dass die Löschaktion bzgl. der Hubschraubersteuerung optimal ist.