- left
- right
- up
- down
Hallo,
auf der Website steht:
Hinweis zur Dokumentation: Nach der Aufgabenbeschreibung sollen alle Gewichte zwischen 10 g und 10 kg in Schritten von 10 g geprüft werden. Das ist natürlich zu viel, um alles in der PDF-Dokumentation anzugeben. Jedoch sollten in der PDF-Dokumentation zu dieser Aufgabe für alle Beispiele die Angaben zu den Gewichten zwischen 10 g und 500 g sowie zwischen 9500 g und 10000 g eingefügt werden. Wie immer gilt, dass die Bewerter u. U. nur Zugriff auf die PDF-Dokumentation haben und nicht unbedingt auf die mitgesendeten Dateien.
Das bedeutet aber immer noch, dass man 100 Einträge pro Beispiel in die Dokumentation einfügen muss. Und wenn diese Ausgabe noch in von Menschen lesbarem Format sein soll, wird der Abschnitt Beispiele leider immer sehr lang.
Sind 18 Seiten für Beispiele akzeptabel?
Wenn ich die Textgröße weiter reduziere, befürchte ich, dass das dann optisch nicht mehr zu lesen ist. (Kann man \tiny noch lesen bei documentclass[12pt]? Das wird wirklich sehr klein und nimmt immer noch 10 Seiten in Anspruch)
Grüße,
Hallo Chuyang,
damit die Ausgabe eher in eine Zeile passt, könntest Du das Format etwas kompakter gestalten: Wenn Du z. B. statt Gegenstand(130g)
bloß etwas wie [130g]
(oder eine andere eindeutige Konvention) schreibst oder das g
überall weglässt, ist schon einiges an Platz gespart und die Ausgabe sogar übersichtlicher und besser lesbar. An anderen Stellen findest Du sicherlich auch noch Abkürzungen. Am besten erklärst Du diese Konventionen dann noch vor den Beispielen, sodass die Bewerter auch Bescheid wissen.