- left
- right
- up
- down
Hallo,
In der 3. Aufgabe der 2. Runde, "Hex-Max", ist mir die Umlegung von Stäbchen noch nicht ganz klar. In der Aufgabenstellung steht, dass ein Stäbchen an eine freie Position bewegt werden darf, ohne dabei eine Darstellung der Ziffer komplett zu leeren.
Also heißt das doch eigentlich, dass ein Stäbchen auch zu einer anderen Ziffer umgelegt werden darf, oder?
Mich verwirrte das Beispiel d24 => EE4 ein bisschen, bei welchem die Umlegung ja nur innerhalb der selben Ziffer erfolgt.
Ist es also erlaubt, ein Stäbchen zum Beispiel von der letzten Ziffer zur ersten umzulegen, oder sollte ein Stäbchen immer innerhalb einer Zahl sein?
Viele Grüße,
Tom
Stimmt, im Beispiel kann man mit Umlegungen innerhalb von Ziffern auskommen. Die Aufgabenstellung gibt diese Einschränkung aber nicht vor. Ein Stäbchen aus einer Ziffer kann auch auf eine freie Position einer anderen Ziffer bewegt werden; auch das ist eine erlaubte Umlegung.
Wolfgang Pohl said:
Ein Stäbchen aus einer Ziffer kann auch auf eine freie Position einer anderen Ziffer bewegt werden; auch das ist eine erlaubte Umlegung.
Kann ein Stäbchen dann auch auf eine freie Position einer noch nicht existenten, d. h. vorgestellten Ziffer gelegt werden (also kann man aus 8 mit 2 Umlegungen 1E machen)?
Also die Aufgabenstellung erfordert, dass die Anzahl an Ziffern sich bei der Maximierung nicht verändert... ''Gesucht ist die größte Hex-Zahl mit der gleichen Anzahl an Ziffern''. Ich denke mal, dass man dadurch die Zahl 8 nicht weiter maximieren kann.