- left
- right
- up
- down
Hallo liebe Community,
wir haben eine Frage bezüglich der Aufgabe 5 des 32. BWInf:
Welche Eingabeparameter kann ein Versteigerungs-Programm empfangen, d.h ist es "blind" und bietet so einfach nur, in dem es einer Taktik folgt, oder weiß es, ob es zum Beispiel die letzte Runde gewonnen hat und wieviel sein Gegner geboten hat? Vor allem letzteres wäre sehr wichtig, wenn man versucht eine "KI" im eigentlichen Sinne zu programmieren. Empfängt das Programm nämlich keine Eingaben, dann kann es schließlich gar nicht auf seine Gegner "reagieren", womit die strategischen Möglichkeiten extrem eingeschränkt wären...
Danke im Vorraus für eure Antworten!
Hallo Teilnehmer Nr 12345,
Wir werden in unserer Gruppenlösung einfach zwei Programme vorstellen und das in der Dokumentation entsprechend vermerken. Das eine ist die Alphasoft-optimale Lösung, die dann 9 von 10 Runden gewinnt, das andere eine turnierfähige Lösung, die eine allgemeinere Strategie verfolgt und auf seine Gegner reagiert. Es stimmt natürlich schon, dass die Lösung für diese Aufgabe sehr simpel ist, aber vielleicht erwarten die Herausgeber ja, dass man sich etwas mehr Gedanken macht und zumindest versucht, ein Programm zu schreiben, dass sich in einem Turnier einigermaßen behauptet. Schließlich zählt bei der Bewertung ja nicht nur das reine Ergebnis, sondern auch die Vorgehensweise des Programms und die kreativen Ideen, die man hatte. Und außerdem gibt es für die "ganz Ehrgeizigen" ja auch noch eine gesonderte Turnierwertung.