29. März 2017 17:13:14 CEST
Also ich bin auch von dem kürzesten Weg ausgegangen, allerdings ist mir jetzt auch das "Wende auch hier beide Weglängenmaße an." aufgefallen.
Da frage ich mich aber, in wie weit die Info interessant ist zu wissen, wie viele Straßen man mehr durchfahren muss. Da ist die Weglänge doch einiges interessanter.
Und mein Code würde noch unübersichtlicher werden, als zuvor xD
EDIT:
Außerdem ist die Frage, ob man nicht nur angeben muss, wie viele Straßenabschnitte man durchlaufen hat, so wie bei Teilaufgabe 3, denn dort ist schließlich an den kürzesten Weg gefragt und diesen soll man anhand der Gesamtlänge und Straßenabschnitte messen. So wie ich das verstanden habt, habt ihr in der Teilaufgabe 3 quasi 2 Algorithmen implementiert? Einmal einen für die Gesamtlänge und einmal einen für die Straßenabschnitte???
EDIT2:
Noch ne blöde Frage in Aufgabe 1 wird deutlich gesagt, dass man sich ein Verfahren überlegen soll, dieses dann beschreiben soll und schließlich auch implementieren soll.
In Aufgabe 2 hingegen steht nur, dass man ein Programm schrieben und erweitern soll. Sollte man da also nicht ganz so ausführlich erklären, was für eine Idee und eine Verfahren dahinter steckt, sondern einfach nur erweitern?
Dieser Beitrag wurde am 29. März 2017 17:45:30 CEST von Fabian Märkert bearbeitet