Foren » 37. BwInf

Fragen zur 2. Runde – Aufgabe 1: Lisa rennt

    • 113 Beiträge
    12. Februar 2019 01:18:16 CET

    > Im Material steht geschrieben, dass Lisa den Bus gerade noch so erreichen soll,
    > jedoch keine Angabe über die maximale Y-Position des Busses.
    > Ich nahm folglich an, dass es die Höhe der linken Linie in den .svg-Dateien ist (768px=768m).

    Es gibt keine vorgegebene maximale y-Position,
    man sollte sie also auch nicht aus einer der SVG-Dateien folgern.

     

    > Die Dokumentation erfordert das Nennen aller Eckpunkte der Route.
    > Verstehe ich es richtig, dass folglich Lisas Haus und die Landstraße
    > nicht dazuzählen? Denn die sind ja keine "Eck"-punkte, oder?

    Zunächst einmal ist es ein Trugschluss,
    dass man nicht mehr angeben/machen dürfte,
    als von der Aufgabenstellung gefordert ist.
    Natürlich darf man (bzw. soll man sogar)
    mehr als verlangt angeben/machen.

    Außerdem sind Anfang und Ende einer Strecke
    sprachlich auch "Eck"-Punkte dieser Strecke.

     

    > Wie soll ich die Landstraße benennen?
    > Lisas Haus soll ja "L"  benannt werden.

    "Y" wäre ein möglicher Buchstabe, da auf der Webseite steht:
    "(positive) y-Koordinate (auf Meter genau) von Lisas Treffen auf den Bus"

  • 12. Februar 2019 08:27:31 CET

    Wenn man einen schon vorhandenen Algorithmus zur Lösung der Aufgabe nutzt, wie genau muss man diesen dann erklären (reicht es wenn man den Namen des Algorithmus nennt, oder muss man wirklich erklären, was der Algorithmus wie warum macht)?

    • 113 Beiträge
    13. Februar 2019 02:28:51 CET

    Man muss wirklich im Detail erklären, was der Algorithmus wie warum macht, um nachzuweisen, dass der Algorithmus das entsprechende Problem löst.

  • 13. Februar 2019 17:32:57 CET

    Ok, danke

    • 5 Beiträge
    6. März 2019 20:01:59 CET

    Muss man einen Algorithmus, der prüft, ob sich zwei Strecken schneiden, wenn er nur ein kleiner Teil der Aufgabe ist, auch im Detail und mit mathematischen Hintergründen erklären, oder reicht nur Angabe dessen Quelle?

    • 113 Beiträge
    6. März 2019 22:59:18 CET

    Ich denke, man sollte jeden (Teil-)Algorithmus erklären, wenn ohne ihn die Aufgabe nicht zu lösen ist. Der Detailgrad richtet sich danach, wie komplex der Algorithmus ist und inwieweit er ein gut bekanntes Standard-Verfahren ist oder nicht.

    • 5 Beiträge
    7. März 2019 17:07:16 CET

    Gehört dann die Erklärung in die Lösungsidee oder Umsetzung?

    Andere Frage:

    Kann man bei der Dokumentation den Begriff kantengewichteter Graph als bekannt voraussetzen oder muss man ihn extra erklären?

    • 113 Beiträge
    8. März 2019 02:54:47 CET

    Diese Frage kann man nicht allgemein beantworten, oft gehören ein paar Sachverhalte kompakt in die Lösungsidee und der Rest über die Sachverhalte ausführlich in die Umsetzung.

    • 113 Beiträge
    8. März 2019 02:54:47 CET

    Der Begriff des kantengewichteten Graphens sollte kurz erklärt werden, wenn er eine wesentliche Rolle im Algorithmus spielt. Es kann verschiedene Kantengewichte geben (positiv, negativ, Null).


    Dieser Beitrag wurde am 8. März 2019 02:57:40 CET von Mario Albrecht bearbeitet
    • 3 Beiträge
    24. März 2019 15:13:15 CET

    Darf eine Art von Grid zur Lösung der Aufgabe verwendet werden? Das würde mein Verfahren drastisch beschleunigen, aber reduziert die Genauigkeit der Lösung (auf die Kantenlänge eines dieser Kästchen). Wenn also Kantenlänge = 1 Meter, ist das dann okay?

    • 113 Beiträge
    24. März 2019 15:21:23 CET

    Die Aufgabe soll exakt gelöst werden. Die Verwendung eines Grids könnte eher eine Erweiterung der Aufgabenstellung sein.

    • 1 Beiträge
    29. März 2019 17:50:52 CET

    Ist es gewollt, dass bei dem Beispiel "lisarenn5.svg" keine IDs im Quellcode der Vektordatei vorhanden sind? Zumal dann eine "Nennung der ID des jeweiligen Hindernispolygons" auf ausgedachten Werten beruhen würde.

    • 113 Beiträge
    30. März 2019 02:11:36 CET

    Vielen Dank für diesen Hinweis, die Datei "lisarennt5.svg" wurde nun entsprechend aktualisiert und kann runtergeladen werden.

    • 1 Beiträge
    7. April 2019 13:00:08 CEST

    Hallo,

    sollen bei der Dokumentation Quellen angegeben werden (wenn man z.B Konzepte und Algorithmen aus der Graphentheorie verwendet)?

    • 113 Beiträge
    7. April 2019 16:14:52 CEST

    Ja, Quellen sind gern gesehen.

    • 3 Beiträge
    17. April 2019 10:25:13 CEST

    Hallo,

    ist der kürzeste Weg am wichtigsten oder das Lisa am längsten ausschlafen kann?
    In einem Beispiel wäre die kürzester Strecke in der nähe der Haltestelle, wobei eine ein bisschen längere zu einer längeren Schlafzeit führen würde da der Bus an dieser Stelle erstmal ankommen muss.

    • 113 Beiträge
    17. April 2019 10:58:59 CEST

    Lisa soll möglichst lange ausschlafen können, ohne den Bus zu verpassen.


    Dieser Beitrag wurde am 17. April 2019 12:29:09 CEST von Mario Albrecht bearbeitet
    • 3 Beiträge
    17. April 2019 12:16:00 CEST

    Und noch eine Frage:

    wie "ernst" ist in der Aufgabenstellung die allgemeine Lösung gemeint?

    Das Programm soll nur die 5 Beispiele lösen(?), wobei dieses allgemein für mich sowas wie "man solle jedes selbst erstellte Beispiel lösen können" aussagt. Also muss man einen universellen Code schreiben, der jede Eingabe mit dem Aufbau der Eingabe der Beispiele löst, oder sich nur auf die 5 Beispiele beziehen?

    Danke  

    • 113 Beiträge
    17. April 2019 12:19:23 CEST

    Ja, "allgemein" bedeutet tatsächlich "allgemein", d.h. jedes mögliche, sinnvolle Beispiel lösen können, nicht nur die fünf vorgegebenen Beispiele.

    • 3 Beiträge
    22. April 2019 14:45:28 CEST

    Aufgabenstellung:

    Lisa wünscht sich ein Programm, das ihr diese Frage beantwortet.

    Hierfür überlegt sie sich zuerst, wie sie laufen würde, wenn es keine Hindernisse gäbe.

    Ist also der Vergleichsweg die direkte Verbindungslinie von (0,0) zu Lisas Haus oder soll ein optimal kurzer Weg (unter Berücksichtigung der Hindernisse!) von Lisas Haus zum Ursprung als Vergleichsweg herhalten? Letzteres würde Sinn machen, da die Hindernisse als Baustellen oder Tümpel beschrieben wurden und damit längerfristig vorhanden sind.

    (Der Vergleichsweg ist der Weg zum Ursprung, während der gefundene Weg irgendwo zur y-Achse geht, damit Lisa länger schlafen kann.)

    • 113 Beiträge
    22. April 2019 15:14:11 CEST

    Es gibt keinen Vergleichsweg. Die von der Aufgabenstellung vorgeschlagene Anfangsüberlegung soll nur helfen, die korrekte Lösung zu finden. Lisa soll möglichst lange ausschlafen können, ohne den Bus zu verpassen.

    • 1 Beiträge
    24. April 2019 01:10:42 CEST

    Könnte es auch sein, dass eines der Hindernisse ein überschlagenes Polygon ist?
    Bzw wenn ja dürfte man aus Komplexitätsgründen vorraussetzen, dass, falls dies der Fall ist, es beim Programmstart zusammen mit den anderen Argumenten angegeben wird?

    • 113 Beiträge
    24. April 2019 01:46:15 CEST

    Nein, ein überschlagenes Polygon sollte nicht als Hindernis vorkommen.

    • 113 Beiträge
    24. April 2019 14:05:33 CEST

    > Ich habe eine Frage zur ersten Aufgabe:
    > Bei den Ausgabevorgaben steht, dass man dies graphisch -
    > zum Beispiel durch eine SVG Datei - zeigen sollte.
    > Muss mein Programm dies beherrschen, oder reicht es,
    > wenn ich in der Dokumentation manuell diese Graphiken erstelle?

    Es genügt, wenn in der Dokumentation manuell erzeugte Grafiken gezeigt werden.


    Dieser Beitrag wurde am 24. April 2019 14:07:23 CEST von Mario Albrecht bearbeitet