Rust ist eine besonders schnelle Open-Source-Systemprogrammiersprache. Entwickler verwenden Rust, um eine Vielzahl neuer Softwareanwendungen zu erstellen, z. B. Spiele-Engines, Betriebssysteme, Dateisysteme, Browser-Komponenten und Simulations-Engines…
Material für Klassen
Moodle-Kurs „Spielerisch Programmieren lernen“ – Kostenlos bis zum Ende des Lockdowns
Im Bereich Informatik-Förderung gibt es viele tolle Projekte. Ein spannendes ist Code It! Drei Brüder – ein Programmierer, ein Webentwickler und ein Pädagoge –…
Paper.js – das Schweizer Messer für web-basierte Vektorgrafiken
Mit Paper.js lassen sich frei skalierbare, interaktive Vektorgrafiken fürs Web programmieren. Dabei können Animationen, Farbverläufe, Bezierkurven oder Pfade ohne großen Aufwand mit dem Open-Source-Grafik-Framework…
Greenfoot
Mit der Open Source Software Greenfoot könnt Ihr auf einfache Weise Spiele und Simulationen erstellen und die Java-Programmiersprache erlernen. Dabei eignet sich das Programm…
AwareNessi – Medienkompetenz für Kinder
Schon seit ein paar Jahren ist IT@school eine gute Adresse vor allem für Lehrer – im Bereich Fortbildung oder Material für Klassen z.B. Während…
CrashCourse Informatik
Crash Course ist ein englischsprachiger pädagogischer YouTube-Kanal, der von den Green Brüdern ins Leben gerufen wurde. Neben Beiträgen zur Geschichte, Literatur und Wahlen gibt…
Coding For Tomorrow
Coding für Tomorrow ist eine Bildungsinitiative der Vodafone Stiftung Deutschland, Kooperationspartner ist die gemeinnützige Organisation Junge Tüftler. Unser Ziel ist es, junge Menschen fit…
Girls‘ Digital Camps
In den Girls‘ Digital Camps kannst du die spannende Welt der Technik und Informatik entdecken und viele neue Dinge ausprobieren. In den sogenannten Coding-AGs…
Computer Science Unplugged – Informatik ohne Computer!
Den Einstieg in die Informatik ohne Computer? Hört sich komisch an, ist aber so! Denn für die Informatik ist es erstmal viel wichtiger, sich…
Code your Life
Die Initiative Code your Life stellt sich der Herausforderung, jungen Menschen eine aktive Teilhabe an der digitalisierten Gesellschaft zu ermöglichen. Mit diesem Ziel führt…