Ihr wollt programmieren lernen und sucht den Einstieg in die Welt des Codes? Dann begebt euch in den nächstgelegenen Dojo und lernt die Kunst…
Für Lehrkräfte
VisuAlgo
VisuAlgo ist ein Visualisierungstool für solche, die sich für Datenstrukturen und Algorithmen interessieren. Zielgruppe sind zwar Studierende der Informatik, aber der Besuch der Seite…
Welcome to Computerphile – Youtube Channel mit geballtem IT-Wissen!
Wie funktioniert die Heartbleed Lücke? Ist das Universum eine Matrix? Wie unterscheiden sich Macs von PCs? Mit diesen und anderen spannenden Themen rund um…
Brickobotik
Brickobotik ist ein junges Unternehmen, das im Herzen von Dortmund gegründet wurde. Digitale Bildung für alle ist unsere Mission. Gestartet als Blog bedienen wir…
MINTmachClub Fulda
Mit MINT versteht man die Welt besser – und ist direkt besser vorbereitet auf das 21. Jahrhundert. Das Anliegen des MINTmachClubs Fulda ist es,…
Hour of Code – einstündige Tutorials
Eine Stunde Zeit – alleine, mit der Schulklasse, mit dem Kind? Egal was die Situation ist, Hour Of Code hat einstündige Tutorials in vielen…
Tetrapix – Workshops, Fortbildung, Tetrapaks
Programmieren ist keine Hexerei – das sagen sich auch die kreativen Köpfen der Berliner Bildungsspezialisten Tetrapix. Sie bieten Workshops, Fortbildungen und die von ihnen…
FEMININ quer durchs Land
Nach wie vor gibt es zuwenige Frauen in den sogenannten #MINT-Berufen. Viele Initiativen versuchen, da Abhilfe zu schaffen. Das Projekt FEMININ – quer durchs…
Einführung in Rust
Rust ist eine besonders schnelle Open-Source-Systemprogrammiersprache. Entwickler verwenden Rust, um eine Vielzahl neuer Softwareanwendungen zu erstellen, z. B. Spiele-Engines, Betriebssysteme, Dateisysteme, Browser-Komponenten und Simulations-Engines…
Moodle-Kurs „Spielerisch Programmieren lernen“ – Kostenlos bis zum Ende des Lockdowns
Im Bereich Informatik-Förderung gibt es viele tolle Projekte. Ein spannendes ist Code It! Drei Brüder – ein Programmierer, ein Webentwickler und ein Pädagoge –…