Der interaktive „Programmierkurs Java“ richtet sich an alle, die den Einstieg in die Java-Programmierung selbst erlernen wollen. Das Tutorial enthält in insgesamt 38 Kapiteln…
Marcel BWINF
Latest posts - Seite16
Chemnitzer Linux-Tage 2022: Call for Lectures
Die Chemnitzer Linux-Tage 2022 finden trotz COVID-19 statt – und zwar wie gewohnt im März. Wie im letzten Jahr finden sie komplett virtuell statt,…
Pencil Code: Activities for Students
Pencil Code ist eine kollaborative Programmier-Website zum Zeichnen von Kunst, zum Abspielen von Musik und zum Erstellen von Spielen. Dort habt ihr auch die…
Kodu und das Kodu Gamelab – spielerisch programmieren
Kodu ist eine visuelle Programmiersprache und Entwicklungsumgebung, die von Microsoft entwickelt wurde, um Schülerinnen und Schülern das Programmieren nahezubringen. Kodu Game Lab ist eine…
Cocktails & Code
Bereit zu Coden, aber in der Pandemie gibt es zuwenige Möglichkeiten für Meetups und Hackathons, besonders solche, die sich speziell an FLINTA richten? Ready…
MAKEitREAL Makerspace
Makerspaces gibt es mittlerweile recht viele – der MAKEitREAL Makerspace in Heilbronn ist in zweierlei Hinsicht anders: er richtet sich an Mädchen im Alter…
Hobit 2022 – online
Ihr habt die Schule bald fertig und den Kopf voller Fragen? Informationen und Antworten bekommt ihr auf den Hochschul- und Berufsinformationstagen (hobit) 2022. Allerdings…
Studium-Interessenstest (SIT)
Nach dem Abitur ist es manchmal schwierig, sich zu orientieren. Neben vielen anderen Eignungstests (mehr dazu auf Einstieg Informatik) ist der Studium-Interessentest (SIT) sehr…
Geekweek – der Tech-Podcast
Mit der „Geek Week“ gelingt euch ein optimaler Start in die Woche. Der deutschsprachige Podcast führt euch in relativ knappen 30 Minuten durch die…
MakerLabs: Freiräume für die digitale Zukunft
Strukturelle Diskriminierung führt zu geringeren Bildungschancen für Kinder und Jugendliche, die von Armut betroffen oder bedroht sind. Auch – oder gerade – für die…