Die Online-Kurse decken ein breites Spektrum informatikbezogener Themen an. Diese reichen von den Grundlagen der Informatik und digitalen Technologien wie das www über den Aufbau von Datenbanken oder die Sicherheitstechniken in der Informationstechnologie. Für diejenigen, die ihr Informatikwissen weiter ausbauen wollen gibt es Kurse, die aktuelle Innovationen der Informatik-Forschung beinhalten, wie z.B. In-Memory Datenmanagement, das semantische Web oder Multicore und Cloud Computing. Danben werden auch Workshops zum Erlernen von Programmiersprachen wie Java oder Python angeboten.
Für die Kursteilnahme solltet ihr etwas Zeit investieren. Je nach eurem Kenntnisstand umfasst das Stundenpensum pro Lernwoche etwa drei bis sechs Stunden. Diese beinhalten die Beschäftigung mit den Lernvideos, das Durcharbeiten der Lese-Materialien, die Kontrolle des eigenen Lernfortschritts sowie die aktive Teilnahme an den Diskussionsforen. Habt ihr einen Kurs erfolgreich absolviert, erhaltet ihr ein Zertifikat des Hasso-Plattner-Instituts. Eine Übersicht der Kurse gibt es HIER.
Mehr Informationen bekommt ihr auf der Open-HPI-Seite.