Coding für Tomorrow ist eine Bildungsinitiative der Vodafone Stiftung Deutschland, Kooperationspartner ist die gemeinnützige Organisation Junge Tüftler. Ihr Ziel ist es, junge Menschen fit…
Onlineangebot
Hobit 2023 – online
Ihr habt die Schule bald fertig und den Kopf voller Fragen? Informationen und Antworten bekommt ihr auf den Hochschul- und Berufsinformationstagen (hobit) 2023. Allerdings…
Pencil Code: Activities for Students
Pencil Code ist eine kollaborative Programmier-Website zum Zeichnen von Kunst, zum Abspielen von Musik und zum Erstellen von Spielen. Dort habt ihr auch die…
Kodu und das Kodu Gamelab – spielerisch programmieren
Kodu ist eine visuelle Programmiersprache und Entwicklungsumgebung, die von Microsoft entwickelt wurde, um Schülerinnen und Schülern das Programmieren nahezubringen. Kodu Game Lab ist eine…
Kara: ein programmierbarer Marienkäfer
Eines der beliebtesten Tools, um Schüler*innen das Programmieren nahezubringen ist klein, rot und gepunktet: Kara ist ein Marienkäfer, der in einer einfachen grafischen Welt…
Fortbildungen für Lehrkräfte von Coding for Tomorrow
Coding for Tomorrow bietet Online-Fortbildungen für Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer an. Die Fortbildungen bieten eine interaktive und leicht verständliche Einführung in die Welt…
CoSpaces Edu kompakt – Fortbildung für Lehrkräfte
Coding for Tomorrow bietet am 10. Januar 2023 den Workshop „CoSpaces Edu kompakt“ für Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer an. Der Workshop bietet eine…
TINCON Academy Workshops
Im Sommer haben wir euch von den Workshops berichtet, die gemeinsam von Jugend Hackt, der Jugend Hackt Labs, und der TINCON veranstaltet wurden. Die…
Make Your School
Make Your School ist ein Projekt, das seit 2016 Hackdays an Schulen veranstaltet, dafür Lehrern Trainings anbietet und nun auch regionale Netzwerke aufbaut. Während…
DLR_School_Lab Augsburg
Auch an der Uni Augsburg gibt es seit 2014 ein Schülerlabor – seit Oktober 2020 in Form des DLR_School_Lab, das Angebote eines Schülerlabors mit…