Python, Javascript und C(++) sind die drei populärsten Programmiersprachen der Welt – sie stammen aus den Jahren 1991, 1995 und 1985. Hin und wieder…
Onlineangebot
Silicon Valley Kids auf YouTube
Seit diesem Jahr gibt es die Silicon Valley Kids auch auf Youtube – wo es mittlerweile eine Reihe von Youtube Videos gibt, die in…
Jugendwettbewerb Informatik 2022
Der Jugendwettbewerb Informatik ist ein Programmierwettbewerb für alle, die erste Programmiererfahrungen sammeln und vertiefen möchten. Programmiert wird mit Blockly, einer Bausteinorientierten Programmiersprache. Vorkenntnisse sind…
Science Camp Softwareentwicklung
So geht Studienorientierung natürlich auch: am KIT können sich Studieninteressierte mit der Frage auseinandersetzen – wie entsteht eigentlich Software? Im Science Camp Softwareentwicklung sollt…
fobizz Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte
Was weiß ich über die Apps auf meinem Handy? Wie halte ich Vorträge in virtuellen Räumen? Was ist Book Creator und wie benutze ich…
Unterrichtsmaterialien für kreativitätsfördernden MINT Unterricht
In den Girls‘ Digital Camps kannst du die spannende Welt der Technik und Informatik entdecken und viele neue Dinge ausprobieren. Es gibt überall in…
Code your Life Akademie
Die Initiative Code your Life stellt sich der Herausforderung, jungen Menschen eine aktive Teilhabe an der digitalisierten Gesellschaft zu ermöglichen. Dafür gibt es viele…
OderDojo – das CoderDojo an der Oder
Ihr wollt programmieren lernen und sucht den Einstieg in die Welt des Codes? Dann begebt euch in den nächstgelegenen Dojo und lernt die Kunst…
plus-MINT Internatsstipendium 2021/22
Du bist besonders gut in Informatik und anderen MINT-Fächern und leidenschaftlich interessiert? Hast du vielleicht sogar schon am Bundeswettbewerb Informatik (BwInf) oder anderen Lernwettbewerben…
VisuAlgo
VisuAlgo ist ein Visualisierungstool für solche, die sich für Datenstrukturen und Algorithmen interessieren. Zielgruppe sind zwar Studierende der Informatik, aber der Besuch der Seite…