Coding da Vinci ist der Kulturhackathon in Deutschland. Im Zentrum stehen die freie Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Kulturdaten. Coding da Vinci vernetzt technikaffine und kulturbegeisterte Communities mit deutschen Kulturinstitutionen, um gemeinsam das kreative Potential, das in unserem digitalen Kulturerbe schlummert, zu wecken und zu entfalten.
Am 27. und 28. Oktober 2018 findet er dann endlich statt, der große Auftakt des Hackathons: das Kickoff-Wochenende. Hier werden Euch in Mainz die verschiedenen Datensets direkt von den gebenden Institutionen vorgestellt, Ihr lernt interessante neue Leute kennen und entwickelt gemeinsam kreative Ideen. Egal ob App, Spiel, Website, Augmented oder Virtual Reality-Anwendung, Hardware oder etwas ganz anderes.
Coding da Vinci Rhein-Main 2018 wird gemeinschaftlich von dem mainzed - Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften, der Universitätsbibliothek Mainz, der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, dem Fachinformationsdienst Darstellende Kunst, der Deutschen Digitalen Bibliothek, der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, dem Stadt- und Stiftsarchiv der Stadt Aschaffenburg, dem Historisches Museum Frankfurt, Wikipedia Frankfurt sowie dem NODE Forum for Digital Arts veranstaltet.
Coding da Vinci RHEIN-MAIN 2018 - Was ist eigentlich ein Kultur-Hackathon? from Deutsche Digitale Bibliothek on Vimeo.