Du bist besonders gut in Informatik und anderen MINT-Fächern und leidenschaftlich interessiert? Hast du vielleicht sogar schon am Bundeswettbewerb Informatik oder anderen Lernwettbewerben teilgenommen oder…
Neue Beiträge - Seite2
Jugend Hackt München 2024
15.–17. November 2024 Jugend hackt ist ein Programm zur Förderung des Programmiernachwuchses im deutschsprachigen Raum. Seit 2013 werden Jugend hackt Events vom Open Knowledge…
Keine Wissenschaft hat die Welt so schnell verändert wie die Informatik. Trotzdem sind viele spannende Themen noch offen und neue Ideen sind gefragt. Deswegen studiere ich Informatik: Weil meine Kreativität hier die Welt verändern kann.
Thomas Kothmayr, Bachelor-Student Informatik
Competitive Programmer’s Handbook
Das „Competitive Programmer’s Handbook“ ist eine relativ aktuelle Publikation, die sich speziell an diejenigen richtet, die an Programmierwettbewerben teilnehmen möchten. Aufgeteilt in 30 Kapitel,…
Dem Computer ins Hirn geschaut
Eckart Zitzlers Werk “Dem Computer ins Hirn geschaut” ist eine umfassende und detaillierte Einführung in die Welt der Computertechnologie, die von den elementaren Grundlagen…
Ideen der Informatik
Dieses Werk eröffnet eine neue Perspektive auf die Informatik. Es präsentiert Inhalte, insbesondere aus dem Feld der Theoretischen Informatik, die üblicherweise nur in akademischer…
Science Camp Informatik 2024
02. bis 06.09.2024 Was ist das Science Camp Informatik? Die Macher beschreiben es so: „Wir räumen auf mit Vorurteilen und wollen im Rahmen des…
PIT Hackathon 2024
Du bist Schüler/-in, Azubi oder Student/-in in und um Paderborn? Dann trau Dich und sei dabei! Ende September findet der PIT Hackathon vom 27.…
Jugend Hackt Rhein-Neckar 2024
19. bis 21. Juli 2024 Jugend hackt ist ein Programm zur Förderung des Programmiernachwuchses im deutschsprachigen Raum. Seit 2013 werden Jugend hackt Events vom…
MaTZ tech.festival 2024
26. bis 29. August 2024 Musik & Gaming, Neuronale Netze, Sicherheitstechnologie – das tech.festival an der Uni Lübeck findet auch 2024 wieder statt. Die…
„Trügerische Sicherheit“ – eine spannende Geschichte von TLS und Cybersecurity
Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit präsentiert mit “Trügerische Sicherheit” seine erstes Scrollytelling-Story im Bereich des Wissenschaftstransfers. Inspiriert von der Forschung des CISPA-Faculty Prof. Dr.…