Der historische Rahmen reicht vom frühen 20. Jahrhundert bis 1990. Die Museumsmannschaft, gebildet durch die digital Computer- & Elektronik Arbeitsgemeinschaft Halle und Helfern, hat sich zum Ziel gesetzt, so viele der Maschinen wie möglich wieder zu reparieren und damit „lebendig“ zu erhalten. Neben der Pflege der Exponate geht die Suche nach weiteren Geräten und historischen Unterlagen weiter. Die offizielle Einweihung fand am 1. November 2014 statt.
Die Sammlung umfasst rund 2000 Exponate, mit der groben historischen Einteilung
- Die Anfänge der elektronischen Kleinrechentechnik (ca. 1960 – 1975)
- elektronische Buchungsmaschinen (ca. 1975 – 1980)
- Kleincomputer (ca. 1980 – 1990)
Zur Homepage des Museums geht es hier. Zur Computer- & Elektronik Arbeitsgemeinschaft Halle geht es hingegen hier.