Der interaktive „Programmierkurs Java“ richtet sich an alle, die den Einstieg in die Java-Programmierung selbst erlernen wollen. Das Tutorial enthält in insgesamt 38 Kapiteln…
Wissen
Pencil Code: Activities for Students
Pencil Code ist eine kollaborative Programmier-Website zum Zeichnen von Kunst, zum Abspielen von Musik und zum Erstellen von Spielen. Dort habt ihr auch die…
Kodu und das Kodu Gamelab – spielerisch programmieren
Kodu ist eine visuelle Programmiersprache und Entwicklungsumgebung, die von Microsoft entwickelt wurde, um Schülerinnen und Schülern das Programmieren nahezubringen. Kodu Game Lab ist eine…
MakerLabs: Freiräume für die digitale Zukunft
Strukturelle Diskriminierung führt zu geringeren Bildungschancen für Kinder und Jugendliche, die von Armut betroffen oder bedroht sind. Auch – oder gerade – für die…
Code your Life Akademie
Die Initiative Code your Life stellt sich der Herausforderung, jungen Menschen eine aktive Teilhabe an der digitalisierten Gesellschaft zu ermöglichen. Dafür gibt es viele…
Tooltipps für die pädagogische Praxis
Auf Einstieg Informatik findet ihr eine Menge Tools, um euch Informatische Themen selbst anzueignen, sprachen zu lernen, Ideen zu implementieren und mehr. Tools, kurz,…
VisuAlgo
VisuAlgo ist ein Visualisierungstool für solche, die sich für Datenstrukturen und Algorithmen interessieren. Zielgruppe sind zwar Studierende der Informatik, aber der Besuch der Seite…
Welcome to Computerphile – Youtube Channel mit geballtem IT-Wissen!
Wie funktioniert die Heartbleed Lücke? Ist das Universum eine Matrix? Wie unterscheiden sich Macs von PCs? Mit diesen und anderen spannenden Themen rund um…
Brickobotik
Brickobotik ist ein junges Unternehmen, das im Herzen von Dortmund gegründet wurde. Digitale Bildung für alle ist unsere Mission. Gestartet als Blog bedienen wir…
Hour of Code – einstündige Tutorials
Eine Stunde Zeit – alleine, mit der Schulklasse, mit dem Kind? Egal was die Situation ist, Hour Of Code hat einstündige Tutorials in vielen…