Nach dem Abitur ist es manchmal schwierig, sich zu orientieren. Neben vielen anderen Eignungstests (mehr dazu auf Einstieg Informatik) ist der Studium-Interessentest (SIT) sehr…
Tipps
MakerLabs: Freiräume für die digitale Zukunft
Strukturelle Diskriminierung führt zu geringeren Bildungschancen für Kinder und Jugendliche, die von Armut betroffen oder bedroht sind. Auch – oder gerade – für die…
Code your Life Akademie
Die Initiative Code your Life stellt sich der Herausforderung, jungen Menschen eine aktive Teilhabe an der digitalisierten Gesellschaft zu ermöglichen. Dafür gibt es viele…
Jugend Hackt Rhein-Neckar
Jugend hackt ist ein Programm zur Förderung des Programmiernachwuchses im deutschsprachigen Raum. Seit 2013 werden Jugend hackt Events vom Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.…
OderDojo – das CoderDojo an der Oder
Ihr wollt programmieren lernen und sucht den Einstieg in die Welt des Codes? Dann begebt euch in den nächstgelegenen Dojo und lernt die Kunst…
Haecksenwerk
Frauen in der Informatik – was früher die Regel war, scheint heute manchmal die Ausnahme. Dies zu ändern haben sich viele Organisationen auf die…
VisuAlgo
VisuAlgo ist ein Visualisierungstool für solche, die sich für Datenstrukturen und Algorithmen interessieren. Zielgruppe sind zwar Studierende der Informatik, aber der Besuch der Seite…
Test Universität Leipzig
Seit 2018 bietet die Universität Leipzig ein Online-Self-Assessments (OSA) für die Bachelor-Studiengänge (Wirtschafts-) Informatik an. Dieses kostenlose Angebot soll im Gegensatz zu anderen Orientierungsangeboten…
Dynamic Port – FNTI Hackspace
Hackspaces sind nicht immer offen für diverse Hacker*innen – und können manchmal eine schwierige Umgebung darstellen. Aber Fakt ist – Informatik braucht diverse Talente.…
PyCharm – Python IDE
PyCharm ist eine Python-Entwicklungsumgebung und als Community-Edition unter der Open-Source-Lizenz veröffentlicht. PyCharm unterstützt neben Python unter anderem Javascript, HTML, Node.js und weitere Sprachen. Zum…